Willkommen auf hph-psychologie, dem Blog & PodcastWillkommen auf hph-psychologie, dem Blog & Podcast
STARTE HIER
  • Über mich
  • Angebot
    • Psychologische Beratung
    • SOS-Hilfe
    • Mitglied werden
  • Blog
    • Ambulante Psychotherapie
    • Stationäre Therapie
    • Wohlbefinden, Selbstwert, Selbstfürsorge
    • Wissenswertes über Coaching
  • Kontakt
Solltest du online Selbsttest nutzen, um deine psychische Verfassung zu beurteilen?
06/09/2022

Sind online Selbsttests für psychische Probleme sinnvoll?

Sorgst du dich um deinen gesundheitlichen Zustand, vor allem, weil du das Gefühl hast, in einer seelischen Krise zu stecken? Gibt es Beschwerden, die deinen Alltag schwerfällig und anstrengend machen?…
06/05/2022

Wie kann man jemandem geschickt beibringen, dass eine stationäre Therapie ratsam wäre? – Meine Empfehlungen

Dieser Artikel ist für Angehörige von Menschen mit psychischen Problemen oder sogar psychischen Erkrankungen. Ich danke an dieser Stelle dem Kommentator unter meinem Blogartikel „Was kann eine stationäre Therapie für…
Was dich am ersten Tag in der Klinik erwartet
02/01/2022

Der erste Tag in der Klinik – was dich am Tag der stationären Aufnahme erwartet

Je näher der Beginn einer stationären Therapie rückt, desto größer werden Nervosität und auch Angst. Es fühlt sich endgültig an, es wird nun ernst. Viele Fragen schießen einem durch den…
Was kann eine stationäre Therapie leisten? Hier die wesentlichen Punkte
03/09/2021

Was kann eine stationäre Therapie für mich leisten?

Was kannst du von einer stationären Therapie an einer psychosomatischen Klinik erwarten? Lohnt sich überhaupt ein Klinikaufenthalt? Das wird eine der großen Fragen sein, die dich vermutlich zur Entscheidung für oder gegen eine stationäre Therapie bewegen werden oder? Verständlich! Der Schritt in eine Klinik fällt vielen schwer. Vor allem, wenn du bisher so gar keine Berührungspunkte mit Psychotherapie und schon gar nicht mit psychosomatischen Kliniken hattest.

Tagesklinik oder (voll-)stationäre Psychotherapie?
24/11/2020

Tagesklinik oder stationäre Psychotherapie? Welche Vorteile und Nachteile gibt es?

„Wenn ich mich frei entscheiden könnte, würde ich lieber an eine Tagesklinik gehen. Aber wie ist das eigentlich im Vergleich zu stationärer Therapie? Welche Vorteile und Nachteile gibt es?“ Diese Frage stellte mir eine aufmerksame Leserin. Ich habe für dich die wichtigsten Vorteile und Nachteile jeweils für eine Tagesklinik und eine stationäre Psychotherapie zusammengestellt.

Erfahre die wichtigsten 13 Gründe, wann du in eine stationäre Therapie solltest
21/11/2020

Wann muss ich in eine stationäre Therapie? – 13 Gründe für eine stationäre psychosomatische Therapie

„Stationäre Therapie – ist das nicht was für welche #ausderKlapse? Also für die ganz mutigen und verrückten unter uns?“ Hm…Nein! Es gibt sehr gute Gründe für eine stationäre psychosomatische Therapie und viele Möglichkeiten, wie und warum dir eine stationäre Therapie empfohlen wird! Du musst nicht einmal selbst als Erstes auf die Idee kommen in eine Klinik zu gehen.

5 Gründe, wann eine Psychotherapie notwendig ist!
27/10/2020

Wann ist eine Psychotherapie wirklich NOTWENDIG? – 5 wichtige Gründe!

Weißt du, wie oft ich höre: „Aaaach, noch geht es mir doch gar nicht so schlecht. Ich komme doch zurecht. Noch trage ich nicht den Kopf unterm Arm.“ Und dann kommt der Klassiker: „Es gibt doch schon so wenige Therapieplätze. Wenn ich jetzt in Therapie gehe, nehme ich nur jemandem den Platz weg, der das viel nötiger hätte als ich.“ Und weißt du, was daran am spannendsten ist? Genau diese Menschen sind diejenigen, die kurze Zeit später eine Psychotherapie WIRKLICH NOTWENDIG UND DRINGEN brauchen.

Patienten erzählen dir von ihrem Leben vor der stationären Behandlung
04/06/2020

Patienten erzählen: Unser Leben vor einer stationären Behandlung

Lass uns gleich zu Beginn gnadenlos ehrlich sein, in Ordnung? Wir beide können nicht leugnen, dass Psychotherapie ein schambehaftetes Thema ist. Wer gibt sich schon freiwillig die Blöße und geht…
Wie du die Erwartungen deines Therapeuten herausfindest und deine Therapie aktiv mitgestaltest
13/05/2020

Wie du die (unausgesprochenen) Erwartungen deines Therapeuten herausfindest

Wenn du unter hohem Leidensdruck, innerer Zerrissenheit und Verzweiflung leidest, erscheint eine Psychotherapie wie der letzte Hoffnungsstrahl am Horizont. Doch in einer Therapie wirst du nicht mit Samthandschuhen angefasst, sondern wirst ganz schön gefordert. In einer Therapie musst du ganz schön viel MÜSSEN. Dazu gehört es auch den Erwartungen deines Therapeuten zu folgen.
In diesem Artikel zeige ich dir, wie du die (unausgesprochenen) Erwartungen deines Therapeuten herausfinden kannst. Damit findest du mehr Klarheit in deiner Therapie und sorgst eigenständig dafür, dass deine Therapie besser für dich verläuft.

Erwartungen der Therapeuten
06/11/2019

Warum Patienten es nicht leicht haben – die (unausgesprochenen) Erwartungen der Therapeuten

Der Weg in eine Psychotherapie ist für viele Menschen wie das Greifen nach dem letzten Strohhalm. Die Hoffnungen und Erwartungen an die Therapie und den Therapeuten sind entsprechend groß. Doch was ist mit den Erwartungen der Therapeuten?

Über die Scham über psychische Probleme zu sprechen
01/11/2019

Von der Scham über psychische Probleme zu sprechen – 4 wesentliche Ursachen

„Wenn ich psychische Probleme hätte, würde ich mich schämen darüber zu sprechen.“ Das sagte eine Psychologin zu mir und pflichtete mir bei, dass in unserer Gesellschaft Psyche eine Privatsache ist. Lass uns diesen Artikel zum Anlass nehmen über die Ursachen der Scham zu sprechen, die Menschen empfinden, wenn es um ihren seelischen Schmerz geht. Denn Scham fängt nicht erst beim Sprechen an. 

Hast du Lust HPH-Psychologie zu begleiten? Dann folge mir auf Facebook, Twitter oder auf Pinterest. Damit diese Arbeit möglich bleibt, freue ich mich auf deine Unterstützung. Hilf HPH–Psychologie und unterstütze mich auf Steady.

Hallo! Ich bin Tatjana und hier schreibe ich für dich über ambulante und stationäre Therapie, Coaching und deine Wege zu mehr Selbstfürsorge, Selbstwert und Wohlbefinden.

Mein Buch ist da:

Wartest du auf ambulante Psychotherapie? Sichere dir deinen SOS-GUIDE für die Wartezeit

Melde dich zum Newsletter an und erhalte gratig den SOS-Guide als E-Book

KATEGORIEN

HPH-Psychologie ist Mitglied bei Trusted Blogs

NEUESTE ARTIKEL

Sind online Selbsttests für psychische Probleme sinnvoll?
Wie kann man jemandem geschickt beibringen, dass eine stationäre Therapie ratsam wäre? – Meine Empfehlungen
Der erste Tag in der Klinik – was dich am Tag der stationären Aufnahme erwartet
Was kann eine stationäre Therapie für mich leisten?
Die Szene der Persönlichkeitsentwicklung und ihre Bullshit-Behauptungen
Aufklärungsreihe#2: Coaching und das liebe Geld – der Selbstversuch

NEUES AUF PINTEREST

WICHTIGER HINWEIS UND HAFTUNGSAUSSCHLUSS:

Diese Seite stellt keinen Ersatz für eine professionellen Therapie dar. Die Informationen, Tipps und Hinweise auf dieser Seite dienen zur Aufklärung und als Unterstützung zur Selbsthilfe und Selbstermächtigung in einer Psychotherapie, zur Überbrückung der Wartezeit auf einen Therapieplatz und zur Hilfe bei der persönlichen Weiterentwicklung.

HPH-PSYCHOLOGIE

HPH-Psychologie ist ein Blog, auf dem über ambulante und stationäre Psychotherapie, Coaching und deine Wege zu mehr Selbstfürsorge und Wohlbefinden gesprochen wird.

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
SUCHE NACH EINEM PSYCHOTHERAPEUTEN

Bist du auf der Suche nach einem Psychotherapeuten? Dann helfen dir diese Seiten bei deiner Suche hoffentlich weiter:

Psychotherapeutensuche der DPtV

Psychotherapeutensuche -Grüne Seiten

Psych-Info

HILFE IN NOTFÄLLEN

Solltest du dich in einer akuten Krise mit lebensmüden Gedanken befinden, wähle bitte die 112. Die Telefonseelsorge ist ebenfalls 24h für dich da:

telefonseelsorge.de
Telefon: 0800 111 0 111

KONTAKT
kontakt@hph-psychologie.de
SOZIALE MEDIEN
Pinterest
Twitter
Steady
HPH-Psychologie ist auch bei Trusted Blogs

NEUESTE BEITRÄGE

  • Sind online Selbsttests für psychische Probleme sinnvoll? 06/09/2022
  • Wie kann man jemandem geschickt beibringen, dass eine stationäre Therapie ratsam wäre? – Meine Empfehlungen 06/05/2022
  • Der erste Tag in der Klinik – was dich am Tag der stationären Aufnahme erwartet 02/01/2022
  • Was kann eine stationäre Therapie für mich leisten? 03/09/2021
  • Wie kann ich meine Selbstfürsorge stärken? 07/06/2021

© 2019 HPH – Psychologie