Mein Name ist Tatjana Heidemann und HPH-Psychologie verkörpert meine Haltung in meiner Arbeit:
Holistisch:
Die Holistische Psychotherapie basiert auf einem klientenzentrierten und humanistischen Ansatz von Anne Lindenberg. Die Individualität eines jeden Menschen steht dabei im Mittelpunkt der therapeutischen Betrachtung. Ich vertrete diese ganzheitliche Perspektive und begegne jedem Menschen in seiner Einzigartigkeit und hole ihn dort ab, wo er oder sie gerade steht. In der gemeinsamen Zusammenarbeit werden unterschiedliche Aspekte des Menschseins einbezogen: das Denken, das Fühlen, die umliegenden Systeme, der Körper mit seinen Botschaften, Kreativität und die individuelle Spiritualität. Dabei werden verschiedene, anerkannte therapeutische Ansätze zu einem integralen Weg verbunden.
Positiv:
Die Positive Psychologie richtet ihren Blick wertschätzend auf die positiven Seiten des Menschsein und vertritt die Haltung, dass jeder Mensch das Potential eines erfüllenden, gelingenden Lebens in sich trägt. Die Zusammenarbeit orientiert sich an einem salutogenetischen und ressourcenorientierten Ansatz. Persönliche Entwicklung, Selbstwirksamkeit, soziale Beziehungen und Sinnerleben sind wichtige Elemente des therapeutischen Prozesses.
Human:
Die Humanistische Psychologie verkörpert ein positives Menschenbild. Die Grundhaltung besagt, dass jeder Mensch die Fähigkeit besitzt seine Probleme selbst zu erkennen und zu bewältigen. Leitend in meiner Zusammenarbeit ist die personenzentrierte Gesprächsführung nach Carl Rogers, geprägt durch eine empathische Haltung, Ehrlichkeit und aktives Zuhören. Wichtig im therapeutischen Prozess ist, dass jeder Mensch in sich selbst den Antrieb für Veränderungen finden darf und dass jeder Mensch ein eigenes Tempo für Veränderung, Wachstum und Reife hat. Man kann und darf nichts aufzwingen. Der gemeinsame Weg liegt darin zur Entfaltung zu bringen, was in einem liegt.