Hier findest du Tipps und wichtige Informationen zur stationären Psychotherapie. Ziel ist es, Tabus, Vorurteile, Falschinformationen und unrealistische Vorstellungen abzubauen, damit du genau weißt, worauf du dich einlässt und wie du die Zeit in einer Klinik am besten für dich nutzt.
Für Klinik-Prepper: Warum es sinnvoll ist, sich auf die stationäre Therapie vorzubereiten
Wann muss ich in eine stationäre Therapie? – 13 Gründe für eine stationäre psychosomatische Therapie
„Stationäre Therapie – ist das nicht was für welche #ausderKlapse? Also für die ganz mutigen und verrückten unter uns?“ Hm…Nein! Es gibt sehr gute Gründe für eine stationäre psychosomatische Therapie und viele Möglichkeiten, wie und warum dir eine stationäre Therapie empfohlen wird! Du musst nicht einmal selbst als Erstes auf die Idee kommen in eine Klinik zu gehen.

Für Klinik-Prepper: Warum es sinnvoll ist, sich auf die stationäre Therapie vorzubereiten

Wann muss ich in eine stationäre Therapie? – 13 Gründe für eine stationäre psychosomatische Therapie

Wie kann man jemandem geschickt beibringen, dass eine stationäre Therapie ratsam wäre? – Meine Empfehlungen

Von der Scham über psychische Probleme zu sprechen – 4 wesentliche Ursachen

Was kann eine stationäre Therapie für mich leisten?

Warum Patienten es nicht leicht haben – die (unausgesprochenen) Erwartungen der Therapeuten

Sind online Selbsttests für psychische Probleme sinnvoll?

Tagesklinik oder stationäre Psychotherapie? Welche Vorteile und Nachteile gibt es?

Wie du die (unausgesprochenen) Erwartungen deines Therapeuten herausfindest

Patienten erzählen: Unser Leben vor einer stationären Behandlung

Wann ist eine Psychotherapie wirklich NOTWENDIG? – 5 wichtige Gründe!
