Willkommen auf hph-psychologie, dem Blog & PodcastWillkommen auf hph-psychologie, dem Blog & Podcast
STARTE HIER
  • Über mich
  • Angebot
    • Psychologische Beratung
    • SOS-Hilfe
  • Blog
    • Ambulante Psychotherapie
    • Stationäre Therapie
    • Wohlbefinden, Selbstwert, Selbstfürsorge
    • Wissenswertes über Coaching
  • Kontakt
Solltest du online Selbsttest nutzen, um deine psychische Verfassung zu beurteilen?
vor 7 Monaten

Sind online Selbsttests für psychische Probleme sinnvoll?

Sorgst du dich um deinen gesundheitlichen Zustand, vor allem, weil du das Gefühl hast, in einer seelischen Krise zu stecken? Gibt es Beschwerden, die deinen Alltag schwerfällig und anstrengend machen?…
Du findest kein Therapieplatz?
vor 2 Jahren

Kein Therapieplatz? – Was du trotzdem tun kannst

Der Weg in eine Psychotherapie ist lang und anstrengend. Es ist zum Verzweifeln, zum Schreien und zum Kotzen. Sowohl für Betroffene, als auch für Psychotherapeuten selbst. Umso wichtiger ist es, dass wir – du und ich – uns der Frage stellen: Was kannst DU tun, wenn du auf eine Therapie angewiesen bist, aber kein Therapieplatz in Aussicht ist? In diesem Artikel gebe dir drei Tipps an die Hand, was dir helfen kann, um die Wartezeit zu überbrücken.

Kein Platz für eine Psychotherapie?
vor 2 Jahren

Ich finde keinen Platz für eine Psychotherapie! – Drei Risiken, die dir lieber nicht passieren dürfen

„Es heißt doch, dass man Monate auf einen freien Platz für eine Psychotherapie warten muss.“, sagte mir Juliana* ganz nachdenklich im Gespräch. Und weiter: „Macht es überhaupt Sinn, wenn ich mich um eine Therapie bemühe? Ich finde doch sowieso keinen Platz.“
Wenn es dir (oder jemandem, den du kennst) ähnlich geht, möchte ich dich mit diesem Artikel auf ein paar Risiken aufmerksam machen. Risiken, was passieren kann, wenn du keinen Platz für eine Psychotherapie findest.

Erfahre hier, wie du eine erfolgreiche Psychotherapie erlebst
vor 2 Jahren

Was brauche ich als Patient für eine erfolgreiche Psychotherapie? – Gib deiner Therapie die besondere Würze

Psychotherapie ist wie Gulasch kochen. Oder Kuchen backen. Wenn du deinem Gulasch oder Kuchen keine besondere Würze gibst, wird dein Gericht fad, trocken und eintönig schmecken. Du wirst dir das lieblose Resultat frustriert anschauen und dir denken, dass es pure Zeitverschwendung war, dafür so lange in der Küche zu stehen. Ähnlich ist es mit Psychotherapie. Wenn du eine erfolgreiche Psychotherapie erleben willst, braucht es (auch) dein persönliches Zutun.

Hier erfährst du die größten Vorurteile gegenüber Psychotherapeuten
vor 2 Jahren

Die 7 größten Vorurteile gegenüber Psychotherapeuten (und ob sie stimmen)

„Seelenklemptner … ich meine Psychotherapeuten sind doch die mit der Klatsche. Oder so Öko-Freaks, die in der Schule ihren Namen getanzt haben. Oder waren es nochmal die, wo du aufpassen musst, was du sagst, weil sie dir sonst eine Gehirnwäsche verpassen? Naja jedenfalls sind das komische Menschen…“ – So oder so ähnlich klingen Vorurteile gegenüber Psychotherapeuten.

Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Psychotherapie?
vor 3 Jahren

Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Psychotherapie?

Stehst du gerade vor der Frage, wann der richtige Zeitpunkt für eine Psychotherapie ist? Wann du dich an einen „Profi“ wenden solltest? Vielleicht fragst du dich das, weil dich deine eigenen Belastungen erdrücken und du langsam nicht mehr weiter weißt. Oder aber du kennst jemanden und musst miterleben, wie diese Person sich quält und du würdest gerne helfen. Dann hoffe ich, dass dieser Artikel dich ein Stückchen weiterbringt und dir deine Frage beantworten kann.

Wie du die Erwartungen deines Therapeuten herausfindest und deine Therapie aktiv mitgestaltest
vor 3 Jahren

Wie du die (unausgesprochenen) Erwartungen deines Therapeuten herausfindest

Wenn du unter hohem Leidensdruck, innerer Zerrissenheit und Verzweiflung leidest, erscheint eine Psychotherapie wie der letzte Hoffnungsstrahl am Horizont. Doch in einer Therapie wirst du nicht mit Samthandschuhen angefasst, sondern wirst ganz schön gefordert. In einer Therapie musst du ganz schön viel MÜSSEN. Dazu gehört es auch den Erwartungen deines Therapeuten zu folgen.
In diesem Artikel zeige ich dir, wie du die (unausgesprochenen) Erwartungen deines Therapeuten herausfinden kannst. Damit findest du mehr Klarheit in deiner Therapie und sorgst eigenständig dafür, dass deine Therapie besser für dich verläuft.

Kognitive Gewohnheiten durchbrechen
vor 3 Jahren

Kognitive Gewohnheiten durchbrechen – Wie Selbstfindung mit Fragen funktioniert

Wir Menschen sind Gewohnheitswesen und entwickeln in unserem Lebenslauf emotionale, verhaltensbezogene und kognitive Gewohnheiten, um unseren Alltag zu managen. Das ist physiologisch, biochemisch und psychisch sinnvoll. Doch diese Muster tragen…
So bereitest du dich auf die psychotherapeutische Sprechstunde vor
vor 3 Jahren

Psychotherapeutische Sprechstunde – So bereitest du dich vor

Seit dem 1. April 2017 müssen Psychotherapeuten eine psychotherapeutische Sprechstunde anbieten. Das soll dafür sorgen, dass Hilfesuchende schneller einen Termin bekommen. Doch die Sprechstunde ist nicht gleichzusetzen mit einer Therapie.…
Psychotherapie trotz Corona
vor 3 Jahren

Psychotherapie trotz Corona – Wie bekommst du jetzt Hilfe?

Aktuell sind viele Menschen privat wie beruflich, körperlich wie psychisch, äußerst gefordert. Wer bereits vor Corona psychisch belastet und auf eine psychotherapeutische Versorgung angewiesen war, ist nun besonders verunsichert, wie es mit der Psychotherapie trotz Corona weitergehen kann.

Coronavirus - mit psychologischen Tipps gehst du besser um mit Panik, Angst und Unsicherheit
vor 3 Jahren

6 psychologische Tipps für guten Umgang mit Coronavirus, Panik (-mache) und Unsicherheit

Aus aktuellem Anlass will auch ich über Coronavirus sprechen und mich der Frage stellen, wie ein guter Umgang mit diesem Thema aussehen kann. Du bist herzlich eingeladen dir in diesem…
Erwartungen der Therapeuten
vor 3 Jahren

Warum Patienten es nicht leicht haben – die (unausgesprochenen) Erwartungen der Therapeuten

Der Weg in eine Psychotherapie ist für viele Menschen wie das Greifen nach dem letzten Strohhalm. Die Hoffnungen und Erwartungen an die Therapie und den Therapeuten sind entsprechend groß. Doch was ist mit den Erwartungen der Therapeuten?

Hast du Lust HPH-Psychologie zu begleiten? Dann folge mir auf Facebook, Twitter oder auf Pinterest. Damit diese Arbeit möglich bleibt, freue ich mich auf deine Unterstützung. Hilf HPH–Psychologie und unterstütze mich auf Steady.

Hallo! Ich bin Tatjana und hier schreibe ich für dich über ambulante und stationäre Therapie, Coaching und deine Wege zu mehr Selbstfürsorge, Selbstwert und Wohlbefinden.

Mein Buch ist da:

Wartest du auf ambulante Psychotherapie? Sichere dir deinen SOS-GUIDE für die Wartezeit

Melde dich zum Newsletter an und erhalte gratig den SOS-Guide als E-Book

KATEGORIEN

HPH-Psychologie ist Mitglied bei Trusted Blogs

NEUESTE ARTIKEL

Sind online Selbsttests für psychische Probleme sinnvoll?
Wie kann man jemandem geschickt beibringen, dass eine stationäre Therapie ratsam wäre? – Meine Empfehlungen
Der erste Tag in der Klinik – was dich am Tag der stationären Aufnahme erwartet
Was kann eine stationäre Therapie für mich leisten?
Die Szene der Persönlichkeitsentwicklung und ihre Bullshit-Behauptungen
Aufklärungsreihe#2: Coaching und das liebe Geld – der Selbstversuch

NEUES AUF PINTEREST

WICHTIGER HINWEIS UND HAFTUNGSAUSSCHLUSS:

Diese Seite stellt keinen Ersatz für eine professionellen Therapie dar. Die Informationen, Tipps und Hinweise auf dieser Seite dienen zur Aufklärung und als Unterstützung zur Selbsthilfe und Selbstermächtigung in einer Psychotherapie, zur Überbrückung der Wartezeit auf einen Therapieplatz und zur Hilfe bei der persönlichen Weiterentwicklung.

HPH-PSYCHOLOGIE

HPH-Psychologie ist ein Blog, auf dem über ambulante und stationäre Psychotherapie, Coaching und deine Wege zu mehr Selbstfürsorge und Wohlbefinden gesprochen wird.

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
SUCHE NACH EINEM PSYCHOTHERAPEUTEN

Bist du auf der Suche nach einem Psychotherapeuten? Dann helfen dir diese Seiten bei deiner Suche hoffentlich weiter:

Psychotherapeutensuche der DPtV

Psychotherapeutensuche -Grüne Seiten

Psych-Info

HILFE IN NOTFÄLLEN

Solltest du dich in einer akuten Krise mit lebensmüden Gedanken befinden, wähle bitte die 112. Die Telefonseelsorge ist ebenfalls 24h für dich da:

telefonseelsorge.de
Telefon: 0800 111 0 111

KONTAKT
kontakt@hph-psychologie.de
SOZIALE MEDIEN
Pinterest
Twitter
Steady
HPH-Psychologie ist auch bei Trusted Blogs
LESENSWERTE BLOGS

NEUESTE BEITRÄGE

  • Sind online Selbsttests für psychische Probleme sinnvoll? 06/09/2022
  • Wie kann man jemandem geschickt beibringen, dass eine stationäre Therapie ratsam wäre? – Meine Empfehlungen 06/05/2022
  • Der erste Tag in der Klinik – was dich am Tag der stationären Aufnahme erwartet 02/01/2022
  • Was kann eine stationäre Therapie für mich leisten? 03/09/2021
  • Wie kann ich meine Selbstfürsorge stärken? 07/06/2021

© 2019 HPH – Psychologie