Lassen sich psychische Probleme wirklich per Internet therapieren? Klingt das nicht völlig absurd am Bildschirm zu sitzen und mit einer fremden Person zu kommunizieren, der man vielleicht noch nie im echten Leben begegnet ist? Nein so ungewöhnlich ist online Therapie lange nicht mehr. Und in diesem Artikel erfährst du, welche acht Vorteile eine online Therapie für dich mitbringt.
Inhaltsverzeichnis
Online Therapie als neuer Trend
Unser schnelllebiges Leben fordert seinen Tribut. Es gibt immer mehr Menschen mit psychischen Problemen, doch es gibt leider nicht für jeden dieser Menschen eine Möglichkeit der örtlichen Hilfe.
Auch wenn eine klassische ambulante Psychotherapie viele Vorteile hat, ist es leider nicht so einfach einen Therapieplatz zu bekommen. Und deswegen muss sich das gesundheitliche Versorgungssystem anpassen.
Immer mehr Psychotherapeuten erweitern ihr Angebot durch online Therapie. Während 2011 online Therapie noch als Zukunftsgedanke belächelt wurde, findet dieses Konzept 2020 immer mehr Akzeptanz. Willkommen also in der Zukunft der ambulanten Psychotherapie könnte man sagen.
Erste Untersuchungen zeigen positive Effekte
Vermutlich fragst du dich gerade, wie eine Therapie online funktionieren soll, ohne dass es eine reale Begegnung zwischen dir und deinem Therapeuten gibt oder? Wenn der persönliche Kontakt fehlt, wie soll das laufen?
Auch ich stand der online Therapie lange Zeit skeptisch gegenüber. Und auch wenn ich heute nicht der größte Fan davon bin, hat sich meine Skepsis doch zumindest gelegt.
Es gibt inzwischen auch erste Studien, die die Effekte einer online Therapie mit den Effekten einer „offline“ Therapie verglichen haben. Die Kernfrage lautet hier: Ist eine online Therapie genauso oder zumindest vergleichbar wirksam, wie eine gewöhnliche ambulante Psychotherapie offline? Offline bedeutet hier ganz old School in der Praxis eines Therapeuten.
Die ersten Ergebnisse sprechen für die online Therapie. Demnach sind die Effekte ähnlich wie in der offline Therapie. Die Untersuchungen zeigen sogar, dass für den Erfolg einer Therapie eine reale Begegnung zwischen zwei Menschen nicht ausschlaggebend ist. Und tatsächlich stellt die persönliche Begegnung keine Voraussetzung für den Erfolg einer Psychotherapie dar.
Diese Faktoren sind für den Erfolg einer Psychotherapie wesentlich wichtiger:
- Vertrauensvolle Beziehung
- Bereitschaft zur Veränderung
- Motivation und Offenheit
Die acht Vorteile der online Therapie
Studien hin oder her. Vielleicht gehörst du zu den Menschen, denen es nicht ausreicht einer Studienlage zu vertrauen. Mir geht es ähnlich. Dafür habe ich dir die wesentlichen Vorteile der online Therapie zusammengefasst:
>> 1. Ortsungebundenheit
Online Therapie ist unabhängig davon, wo du dich heute befindest und wo du morgen sein wirst. Solange du Zugriff auf einen PC, Laptop oder Tablet mit Kamera hast und deine Internetleitung stabil ist, kannst du dich therapieren lassen. Du musst nicht mehr zu einer Praxis fahren, sondern kannst bequem von zu Hause aus oder jedem anderen Ort deine Psychotherapie wahrnehmen.
>> 2. Zeitliche Flexibilität
Eine online Therapie kannst du nach Feierabend, in der Mittagspause, in den frühen Morgenstunden, am späten Abend oder auch am Wochenende einplanen. Gemeinsam mit deinem Therapeuten kannst du deine Sitzungen so planen, dass sie in dein Zeitmanagement passen. Die meisten Therapeuten arbeiten online wesentlich flexibler, als es ihnen zu gängigen Öffnungszeiten in einer Praxis möglich wäre.
>> 3. Schneller Terminvereinbarung
In der Regel lassen sich Termine für online Sitzungen viel schneller vereinbaren. Schon dein Kennenlerngespräch bekommst du innerhalb weniger Tage oder Wochen. Ganz anders, als bei der langen Wartezeit auf die erste richtige Sitzung bei einem niedergelassenen Therapeuten. Du bekommst also wesentlich schneller die Hilfe, die du brauchst. Die lange Wartezeit ist übrigens eines der schlimmsten Nachteile bei einer ambulanten Psychotherapie.
>> 4. Therapie bleibt Privatsache
Eine online Therapie schützt deine Privatsphäre. Wenn du es nicht möchtest, muss niemand erfahren, dass du dich online therapieren lässt. Anders, als bei einer offline Therapie, brauchst du dir z.B. keine Sorgen darüber machen, dass dich jemand eine psychotherapeutische Praxis betreten sieht. Dadurch kann die Hemmschwelle für eine Therapie deutlich sinken!
>> 5. Alltagstauglichkeit
Durch die höhere Flexibilität einer online Therapie bist du mit deinen Themen viel näher dran an deinem Alltag. Du befindest dich während der Therapie in deiner gewohnten Umgebung und kannst den Prozess der Therapie besser in dein Leben integrieren.
>> 6. Zugang zu Therapeuten
Die meisten online Therapeuten verfügen über eine Internetseite und sind auf den Social Media präsent. Und es werden immer mehr davon! Inzwischen gibt es auch ganze Plattformen im Internet, auf denen du eine Vielzahl von Psychotherapeuten finden kannst, die eine online Therapie anbieten. So kannst du dir deinen potenziellen Therapeuten schon vor der ersten Begegnung etwas genauer anschauen. Das kann enorm bei der Entscheidung helfen, ob du diesen Therapeuten kontaktieren und dich von ihm therapieren lassen willst.
>> 7. Unverbindliches Kennenlernen
Viele Therapeuten bieten online kostenlose Kennenlerngespräche an. In so einem Erstgespräch wird geschaut, ob dir der Therapeut bei deinem Anliegen weiterhelfen kann und ob die Chemie zwischen euch beiden stimmt. Das ist für den Erfolg der Therapie sehr wichtig! Im Kennenlerngespräch kannst du all deine Fragen stellen, die Arbeitsweise des Therapeuten kennenlernen und die Rahmenbedingungen der online Therapie checken. Du willst ja keine Katze im Sack kaufen. Am Ende bist du nicht verpflichtet bei diesem Therapeuten zu bleiben und kannst dich notfalls weiter nach jemand passenderes umschauen.
>> 8. Langfristigkeit garantiert
Während deiner online Therapie könntest du theoretisch in eine andere Stadt, in ein anderes Bundesland oder auf einen anderen Kontinent umziehen. Selbst, wenn du richtig weit weg auswanderst, wäre das kein Grund, um deine Therapie abbrechen zu müssen. Du kannst dennoch deine Therapie fortsetzen. Auch nach Beendigung der online Therapie ist es möglich mit deinem Therapeuten in Kontakt zu bleiben und immer wieder auf seine therapeutische Hilfe zurückzugreifen.
Es gibt noch einige weitere Vorteile, die ich dir nicht vorenthalten will:
Angebotsvielfalt: Eine online Therapie kann in Form von Videotelefonie, Videochat, Einzelsitzungen, Gruppensitzungen, Email-Beratung, Webinaren oder in Form eines online Kurses zu Selbstarbeit stattfinden. Hier wird der Markt immer kreativer und es gibt inzwischen selbst für Smartphones einige spannende Apps, z.B. zur Depressionsbewältigung.
Kostenlose Angebote: Viele online arbeitende Therapeuten bieten kostenlose Angebote an, wie Blogartikel, Podcasts, Webinare oder Mitgliedschaften. So kannst du von deinem Therapeuten und seinen Angeboten noch mehr profitieren.
Kostenübernahme durch Krankenkassen: Es gibt immer mehr Krankenkassen, die die Vorteile einer online Therapie für ihre Patienten verstehen und so entsprechend die Kosten so einer Therapie übernehmen. Es gibt natürlich ein paar Voraussetzungen, die erfüllt werden müssen. Ob deine Krankenkasse die Kosten einer online Therapie übernehmen würde und unter welchen Bedingungen, erfährst du am besten, indem du deine Krankenkasse mal anrufst.
Wie wirken diese Vorteile auf dich?
Die acht Vorteile der online Therapie sprechen für sich oder? Kannst du gewisse Vorteile für dich und deine Situation erkennen? Oder überwiegt deine Skepsis gegenüber der online Therapie weiterhin?
Ich kann dir nur sagen: Am Ende zählt nur eins – du musst dich mit deiner Wahl für offline oder online wohl fühlen. Es spricht nichts dagegen eine online Therapie in einem unverbindlichen Kennenlerngespräch auszutesten. Wenn es danach immer noch nichts für dich ist, dann hast du dem ganzen wenigstens schon eine erste Chance gegeben.
Wichtig ist nur, dass du an dieser Stelle unterscheidest zwischen einer online Therapie bei einem Therapeuten oder ob es sich um ein online Angebot von einem Coach oder selbsternannten Experten handelt. Aber mit etwas Aufmerksamkeit findest du das schnell heraus! Dazu schreibe ich mehr in meiner Aufklärungsreihe über Coaching.
Danke für deine Aufmerksamkeit!
Tatjana
Du siehst hier Bilder von @XPS uns von @Windows von Unsplash.